Uzès
UZES , Gard – Kulturelles Erbe
Über uns
Das historische Zentrum von Uzès, das als “Stadt der Kunst und Geschichte” klassifiziert ist und zu den ersten geschützten Sektoren Frankreichs gehört, wird Sie verzaubern.
Sehenswert: das Herzogtum von Uzès, die Kathedrale, der mittelalterliche Garten, der Place aux Herbes, das Tal der Eure.
Die wichtigsten Etappen der Geschichte von Uzès von der Römerzeit bis zur Gegenwart.
Ucetia, die Stadt des Wassers
Die ersten Spuren menschlicher Siedlungen in Uzès finden sich am Ufer des Alzon, rund um die Quelle von Eure. Zu Beginn unserer Zeitrechnung entnehmen die Römer hier reichlich Wasser. Das Wasser wurde über ein 50 km langes Aquädukt nach Nîmes geleitet, dessen bemerkenswertester Teil die Pont du Gard ist.
Uzès, die Stadt der Bischöfe
Das Bistum Uzès wurde im 5. Jahrhundert n. Chr. nach dem Vorbild der römischen Organisation gegründet. Bis zur Revolution sollen die Bischöfe von Uzès Münzen geprägt und Recht gesprochen haben – Vorrechte, die von ihrer großen Macht zeugen. Jahrhundert zählte die Diözese Uzès 193 Pfarreien und war damit eine der größten Diözesen des Languedoc.
Uzès, von gestern bis heute
Uzès, 1. Herzogtum von Frankreich
Im Jahr 1229 wurde das Languedoc, zu dem Uzès gehörte, der französischen Krone angegliedert. 1565 erhob Karl IX. den Grafen von Crussol in den Rang eines Herzogs, um dessen Loyalität gegenüber der Krone sicherzustellen. Im Jahr 1632 wurde der Herzog von Uzès zum ersten Herzog von Frankreich ernannt. Das Herzogtum im Herzen der Stadt gehört noch immer der Herzogsfamilie, die sich dort seit über 1000 Jahren aufhält.
Uzès, eine Hugenottin
Im 16. Jahrhundert war Uzès die fünftgrößte protestantische Stadt des Königreichs. Der Tempel von Uzès wurde jedoch während der Religionskriege zerstört. Im Jahr 1685 widerrief Ludwig XIV. das Edikt von Nantes: Die Protestanten in Uzès konvertierten oder entschieden sich, in ganz Europa ins Ausland zu gehen.
Uzès in der industriellen Revolution
In Uzès und Umgebung gibt es zahlreiche Mühlen, die heute verfallen sind, aber seit dem 15. Jahrhundert für die Herstellung von Sergell und Wolllaken, Leder und Seide genutzt wurden. Die Seidenraupenkrankheit führte jedoch zum Niedergang der Seidenraupenzucht, die bis zum Ende des 19. Jahrhunderts in Uzès fast 2000 Menschen beschäftigte. Zu dieser Zeit wurde der Bahnhof außerhalb der Stadt angesiedelt und es entwickelten sich zwei neue Aktivitäten: die Herstellung von Gebrauchs- und Kunstkeramik und die Lakritzfabrik. Diese Aktivitäten existieren noch immer: Zan, das Flaggschiff der Lakritzfabriken von Uzès, wurde zu Haribo – Ricqlès – Zan und die Töpfereien der Familie Pichon, die seit 1802 in Uzès ansässig sind, setzen die Tradition und das Know-how fort und tragen dazu bei, Uzès zu einem international renommierten Reiseziel zu machen.
Uzès, von gestern bis heute
Uzès, die Schöne
Im 20. Jahrhundert erlebte Uzès einen neuen Aufschwung, als seine Innenstadt am 5. Januar 1965 zum “secteur sauvegardé” erklärt wurde. Seitdem verschönert sich Uzès weiter: Pflasterung der Straßen, Diskreditierung der Stromleitungen, Immobiliensanierung von 12 Hektar im Jahr 1965. Heute sind 41 Hektar der Stadt nach den Modalitäten des Malraux-Gesetzes unter Denkmalschutz gestellt. Seit Anfang der 1950er Jahre hat sich die wirtschaftliche Entwicklung dank des Tourismus wieder belebt, aber auch durch die Ansiedlung großer Einrichtungen wie des psychiatrischen Krankenhauses des Departements und des neuen lokalen Krankenhauses, des Unternehmens Haribo, des Nationalgestüts und zahlreicher kleiner und mittlerer Unternehmen. Seit November 2008 ist Uzès als “Stadt der Kunst und Geschichte” klassifiziert und genießt einen internationalen Ruf.
Quelle: https://www.uzes.fr/Uzes-d-hier-a-aujourd-hui_a42.html
Sprachen : Französisch
Fahren Sie mit liO Bus oder Stadtbus
A moins de 10 mn à pieds de l’arrêt UZÈS – Mairie Lycée Guyneme !
Cet arrêt est situé sur les lignes : ALES – AVIGNON (115)
BRIGNON – UZES (111)
PONT SAINT-ESPRIT – NIMES (121)
SAINT-AMBROIX – NIMES (152)
Environ 3 min (254 m).
Calculez votre itinéraire pour votre voyage en Occitanie avec les trains ou les cars Lio
Calcul itinéraires et recherche horaires